Wegner Pendelleuchte, Weiß – Nickel

Carl Hansen & Søn

 942,00 €  1.347,00 €

Farbe: Weiß, glänzendes Metall


Empfohlen

Carl Hansen & Søn
Wegner Pendelleuchte
 942,00 €  1.347,00 €


  • Schnelle Lieferung nach Deutschland
  • Hervorragende Kundenbewertungen
  • 30 Tage Rückgaberecht

Für neue und alte Freunde: Zum Jahresbeginn erhalten Mitglieder unseres Treueprogramms 10 % Rabatt auf fast alles – und sammeln dabei natürlich auch Punkte. Jetzt anmelden oder einloggen und sparen.


Beschreibung

Die Pendelleuchte

von Carl Hansen & Søn ist ein klassisches Design von Hans J. Wegner aus dem Jahr 1962. „The Pendant“, wie die Leuchte auch genannt wird, wird seit ihrer Einführung kontinuierlich produziert und hat im Laufe der Jahre den Status einer Designikone erlangt. Der Erfolg der Lampe beweist Wegners Fähigkeiten als Lichtdesigner, obwohl er vor allem für seine Stuhlentwürfe

bekannt ist.

Der Clou von The Pendant liegt im dekorativen Griff, mit dem die Lampe auf die gewünschte Höhe gezogen werden kann, ohne den Schirm selbst zu berühren. Der Griff ist nicht nur funktional, sondern auch ein raffiniertes, markantes Detail im ansonsten eher reduzierten Design der Pendelleuchte. Dank des Griffs passt The Pendant besonders gut über einen Tisch, wo sie auf die perfekte Höhe gezogen werden kann. Der klassische Look der Leuchte macht sie aber auch vielseitig einsetzbar. Die Leuchte wird in Dänemark akribisch von Hand gefertigt und war ursprünglich Teil der Kollektion von Pandul, bis Carl Hansen & Søn 2024 mit der Produktion begann.

Material
Nasslackiertes Aluminium, Nickel
Farbe
Weiß, glänzendes Metall
Breite
51 cm
Durchmesser
51 cm
Höhe
37 cm
Glühbirnenfassung
E27
Lichtquelle
Max. 13–16 W LED mit einem Abstrahlwinkel von mindestens 270 Grad (nicht im Lieferumfang enthalten)
IP-Schutzart
20
Schutzklasse
II
Kabellänge
180 cm
Details der Abmessungen
Kabellänge: Max. 180 cm voll ausgefahren. Gesamtlänge: 2 m einschließlich Kabellift und Lampe.
Kabelfarbe
Weiß
Kabelmaterial
PVC
Gewicht
1,8 kg
Deckenbaldachin
Ja: Kabelwinde in Deckenbaldachin integriert
Dimmbar
Nein. (Ja bei Verwendung einer dimmbaren Glühbirne und Anschluss an einen Wanddimmer)
Höhenverstellbar
Ja: Kabelwinde in Deckenbaldachin integriert
Hinweise
Wird die Pendelleuchte über einem Esstisch angebracht, ist sie für Deckenhöhen bis zu 3 m geeignet. Ein alternativer Kabellift für Deckenhöhen über 3 m ist separat über unseren Kundendienst erhältlich.
Produkt-ID
PAN-L037H

Hans J. Wegner

Hans J. Wegner (1914–2007) ist ein weltberühmter dänischer Designer, der vor allem für seine zahlreichen Stuhldesigns bekannt ist. Wegner hatte eine besondere Begabung, Funktionalität mit Ästhetik zu verbinden. Viele seiner Designs zeichnen sich durch verspielte oder poetische Merkmale aus.

Der in  Tønder im Süden Dänemarks geborene Wegner entwickelte bereits als Kind eine Faszination für Holz als Material: Er machte gerne Holzschnitzereien und verbrachte viel Zeit in Museen, um dort Inspiration für seine Skulpturen zu finden. Er begann sogar im jungen Alter eine Lehre beim Tischlermeister H. F. Stahlberg. Wegner begann seine Karriere in den 1930er-Jahren als Zimmerer, beschloss 1936 jedoch, Design zu studieren. Eine Entscheidung, über die sich die moderne Designwelt sehr freut. Im Laufe seiner produktiven Karriere blieb Holz Wegners Lieblingsmaterial. Die meisten seiner Stühle bestehen aus Holz, wobei das natürliche Material oft die wichtigste Rolle in seinen Designs spielt.

Für Wegner war die Ergonomie einer der wichtigsten Aspekte bei der Gestaltung eines Stuhls. Schließlich war es ein Möbelstück, mit dem der menschliche Körper oft lange Zeit in Kontakt bleiben würde. Während seiner Karriere, die mehrere Jahrzehnte umspannte, entwarf Wegner bis zu 500 verschiedene Stuhlmodelle, von denen viele nicht nur aufgrund ihres schönen Designs, sondern auch aufgrund ihrer hervorragenden Funktionalität zu begehrten Designklassikern wurden. Das vielleicht berühmteste seiner Designs ist der Wünschelruten-Stuhl, der seit 1950 fortlaufend produziert wird.

Wegner gilt als einer der Pioniere der dänischen Moderne und als eine der Schlüsselfiguren des Goldenen Zeitalters des nordischen Designs. Im Laufe seiner Karriere wurden ihm eine Vielzahl von Designpreisen verliehen, darunter der Lunning-Preis und der Grand Prix der Mailänder Triennale in 1951, die Prinz-Eugen-Medaille in 1961 sowie die C.F.-Hansen-Medaille in 1980.

Alle Produkte anzeigen
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen. Holen Sie sich Ihr Stück nordisches Glück und seien Sie der Erste, der es bewertet!

Dieses Produkt hat noch keine Nachhaltigkeitsbewertung.
Mehr erfahren.