Willkommen!

Finnish Design Shop ist der weltweit größte Onlineshop für skandinavische Möbel. Wir haben bemerkt, dass Sie uns aus United States besuchen.

Standort bestätigen

Wasserkocher 9091

Alessi

 220,00 €  259,00 €

Alessi
Wasserkocher 9091
 220,00 €  259,00 €


Sichere dir 15 % Rabatt auf deinen Design-BFF zum Valentinstag! Entdecke die Auswahl.

  • Schnelle Lieferung nach Deutschland
  • Hervorragende Kundenbewertungen
  • 30 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Der Wasserkocher 9091 von Alessi verfügt über zwei Messingpfeifen, die eine angenehme, harmonische Melodie spielen, sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht hat. Das Ziel des Designers Richard Sapper war es, einen Wasserkocher zu schaffen, der mehr als nur einen Sinn anspricht. Der skulpturale Wasserkocher 9091 ist aus hochglanzpoliertem Edelstahl gefertigt, der wellenförmige Griff besteht aus schwarzem Polyamid. Der Pfeifenteil kann mit einem Mechanismus unter dem Griff vom Auslauf abgehoben werden. Der Wasserkocher 9091 wurde 1982 auf den Markt gebracht und war der erste Design-Wasserkocher von Alessi. Er ist Teil der Sammlungen zahlreicher Design-Museen.

Material
Edelstahl 18/10, Polyamid
Höhe
19 cm
Durchmesser
16,5 cm
Kapazität
2 l
Hinweise
Kann auf allen Wärmequellen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der Griff aus Kunststoff besteht: Achten Sie bei der Verwendung eines Gaskochers darauf, dass die Flamme nicht zu hoch ist und dass die Hitze nicht direkt unter dem Griff aufsteigt.
Produkt-ID
AL9091FM

Richard Sapper

Richard Sapper (1932–2015) war ein deutscher Industriedesigner, der in seinen Arbeiten schlichte Formen mit interessanten technischen Innovationen kombinierte. In seiner langjährigen Laufbahn wurde Sapper zehn Mal mit dem Designpreis Compasso d’Oro ausgezeichnet. Seine Werke sind in zahlreichen Museumskollektionen zu finden – das New Yorker MoMA etwa besitzt fast 20 seiner Designs. Zu seinen bekanntesten Designs zählen der tragbare Transistorfernseher Doney 14 von 1962, die 1972 für den italienischen Leuchtenhersteller Artemide entworfene Tizio-Lampe und IBMs ThinkPad 700C von 1992. Neben seiner Arbeit als Designer war Sapper an zahlreichen Universitäten weltweit als Dozent tätig.

Alle Produkte anzeigen

4 3

5
4
3
2
1

Basierend auf 3 Bewertungen

  • A

    United States

    5

    Absolutely love this kettle. It is a joy to use and hear the harmonious whistle (loud enough to hear from different rooms in the house which is what we wanted from previously melting a kettle). This kettle makes 3 large cups of tea with a bit to spare. Hopefully this will be the only kettle I have for the rest of my days. Quality piece, classic design.

    Vor 306 Tagen

  • L

    2

    We purchased the kettle to replace the one we bought years ago. This kettle feels very much “less” than the original. It lacks the solid copper base, the lever for the whistle does not work well- it is too tight and cannot easily be raised or lowered, the insulated grip is too small, it’s difficult to use….would not recommend.

    Vor 185 Tagen

  • D

    New Westminster, Canada

    5

    I am replacing our old Alessi 9091 Kettle (wedding gift 36 yrs ago). Unfortunately, it had a copper bottom which was not compatible with our new induction cook top. It's exquisit design and size is perfect to show off in our galley kitchen! I am so happy!!!!

    Vor 139 Tagen

Exzellent

Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.

  • Chancengleichheit für alle Angestellten
  • Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
  • Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
  • Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
  • Transparente Lieferkette
  • Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
  • Geprüfte und zertifizierte Direktlieferanten
  • Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
Alles ansehen
  • Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
  • Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
  • Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
  • Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
  • Die Nachhaltigkeit der Produktion von Direktlieferanten wird berücksichtigt und überwacht
  • Produktion und Materialbeschaffung, die die biologische Vielfalt, Tierrechte und die natürlichen Ökosysteme achten
  • Materialsparende und ökologische Verpackungen
  • Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
Alles ansehen
  • Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
  • CO2 Fußabdruck des Produkts wurde berechnet und Ziele zu dessen Reduzierung festgelegt
Alles ansehen
  • Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
  • Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
  • Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
  • Materialien, die sich für die Kreislaufwirtschaft eignen: Monomaterialien, wiederverwertbare Oberflächen, erneuerbare oder recycelte Bestandteile usw.
  • Ökologische Materialien: natürliche, biologisch abbaubare, wiederverwertbare oder recycelte Inhaltsstoffe
Alles ansehen
  • Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
  • Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
  • Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
  • Design ist auf Produktwartung, Reparatur und Erweiterbarkeit ausgelegt und diese werden gefördert
  • Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: zirkuläres Dienstleistungssystem, Wiederverkaufsplattform, Wiederaufbereitung, Sammlung von Altprodukten usw.

Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.