Die elegante Wandleuchte Cobra von GUBI erzeugt ein wunderbar sanftes Licht an der Wand. Die von Greta Magnusson in den 1950er Jahren entworfene ovale Leuchte Cobra verdankt ihren Namen der Form des Halses einer Kobra. Der pulverbeschichtete Aluminiumschirm wird durch einen Stiel und einen Schalter aus Messing perfekt ergänzt. Der Schirm der Wandleuchte Cobra kann um 360 Grad gedreht und um 90 Grad von der Vertikalen in die Horizontale gekippt werden. Die vielseitige Leuchte Cobra spendet angenehmes Licht, zum Beispiel neben dem Bett, dem Sofa oder im Eingangsbereich.
Wandleuchte Cobra, weiß
GUBI
Beschreibung
Die elegante Wandleuchte Cobra von GUBI erzeugt ein wunderbar sanftes Licht an der Wand. Die von Greta Magnusson in den 1950er Jahren entworfene ovale Leuchte Cobra verdankt ihren Namen der Form des Halses einer Kobra. Der pulverbeschichtete Aluminiumschirm wird durch einen Stiel und einen Schalter aus Messing perfekt ergänzt. Der Schirm der Wandleuchte Cobra kann um 360 Grad gedreht und um 90 Grad von der Vertikalen in die Horizontale gekippt werden. Die vielseitige Leuchte Cobra spendet angenehmes Licht, zum Beispiel neben dem Bett, dem Sofa oder im Eingangsbereich.
Produktdetails (20)
- Material
- Pulverbeschichtetes Aluminium, Messing
- Farbe
- Weiß
- Breite
- 28,9 cm
- Tiefe
- 14,4 cm
- Höhe
- 33,3 cm
- Glühbirnenfassung
- E14
- Lichtquelle
- Max. 30 W Halogenlampe (nicht im Lieferumfang enthalten)
- IP-Schutzart
- 20
- Schutzklasse
- II
- Spannung
- 230 V
- Nennfrequenz
- 50 Hz
- Zertifizierungen und Labels
- CE-Kennzeichnung: nach europäischen Standards geprüft und zugelassen
- Stecker
- EU-Stecker
- Kabellänge
- 250 cm
- Kabelfarbe
- Weiß
- Kabelmaterial
- Webstoff
- Gewicht
- 1,2 kg
- Integrierter Schalter
- Ja
- Hinweise
- Durchmesser des Sockels: 16,8 cm
- Dimmbar
- Nein
- Produkt-ID
Designer:in
Greta Magnusson Grossman (1906–1999) hat eine beeindruckende vierzigjährige Karriere auf zwei Kontinenten, in Europa und in Nordamerika, hinter sich. Ihre Arbeit war breit gefächert und umfasst Werke aus den Bereichen Industriedesign, Innendesign und Architektur. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Stipendiums an der renommierten Konstfack-Universität für Kunst, Handwerk und Design in Stockholm gründete sie im Jahr 1933 Studio, eine Kombination aus Geschäft und Werkstatt. Im selben Jahr heiratete sie den Jazzmusiker Billy Grossman, mit dem sie später in die USA auswanderte und sich in Los Angeles niederließ. In den 1940er- und 1950er-Jahren stellte Greta Magnusson Grossman ihre Designs weltweit in Museen aus, darunter im MoMA in New York und im Schwedischen Nationalmuseum in Stockholm.
Mehr erfahrenBewertungen (0)
Nachhaltigkeit
Dieses Produkt hat noch keine Nachhaltigkeitsbewertung.
Mehr erfahren.