Slow Coffee Kaffeemühle

Alessi

 89,10 €

Alessi
Slow Coffee Kaffeemühle
Mitgliederpreis  89,10 €.
Normalpreis  99,00 €


  • Schnelle Lieferung nach Deutschland
  • Hervorragende Kundenbewertungen
  • 30 Tage Rückgaberecht

Für neue und alte Freunde: Zum Jahresbeginn erhalten Mitglieder unseres Treueprogramms 10 % Rabatt auf fast alles – und sammeln dabei natürlich auch Punkte. Jetzt anmelden oder einloggen und sparen.


Beschreibung

Die Slow-Coffee-Produktserie von Alessi regt dazu an, nicht nur die Tasse Kaffee selbst, sondern auch ihre Zubereitung zu genießen. Das Mahlen der Kaffeebohnen, das sorgsame Aufgießen des Kaffees und sein langsames Tröpfeln in die Kanne verwandeln selbst den alltäglichsten Morgenkaffee in ein die Sinne beruhigendes Ritual.

Für den Designer Keiji Takeuchi ist „Kaffee trinken“ etwas ganz anderes als „Kaffee genießen“, denn letzteres ist eine viel tiefere und umfassendere Erfahrung. Die Zubereitung des Getränks bietet einen Moment der Besinnung, der die Sinne anregt: Stellen Sie sich den Duft der Kaffeebohnen vor, das Tropfen, wenn der Kaffee in die Kanne fließt, und den ersten köstlichen Schluck des Kaffees, den Sie von Anfang an zubereitet haben.

Die Slow-Coffee-Kaffeemühle verfügt über ein keramisches Mahlwerk und eine abnehmbare Kurbel, sodass sie nur wenig Platz in Anspruch nimmt. Der Mahlgrad lässt sich ganz einfach nach Belieben oder je nach den verwendeten Bohnen einstellen.

Material
Edelstahl 18/10, thermoplastisches Harz, Keramikmühle
Farbe
Chrom, schwarz
Höhe
21,5 cm
Durchmesser
6 cm
Details der Abmessungen
Länge der Kurbel: 16 cm
Hinweise
Das Fassungsvermögen beträgt etwa 20 g Kaffeebohnen.
Die Kurbel ist abnehmbar.
Der Mahlgrad ist verstellbar, auch für Espresso geeignet.
Pflegehinweise
Reinigen Sie das Mahlwerk mit einem weichen Tuch, um eventuelle Rückstände von
Kaffeepulver zu entfernen. Nicht unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine waschen.
Produkt-ID
ALKT01

Keiji Takeuchi

Keiji Takeuchi (geb. 1977) ist ein in Japan geborener Designer, der Produktdesign in Neuseeland und Paris studiert hat. Er hat viele Jahre in Naoto Fukasawas Büro gearbeitet. Heute lebt Takeuchi in Mailand, wo er 2015 sein eigenes Studio eröffnet hat.

Alle Produkte anzeigen

3 1

5
4
3
2
1

Basierend auf 1 Bewertungen

  • A

    Savonlinna, Finland

    3

    Wry small and fidgety. Yet to try how it fringes coffee beans. Looks good though as Aleksi always does.

    Vor 408 Tagen

Exzellent

Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.

  • Chancengleichheit für alle Angestellten
  • Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
  • Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
  • Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
  • Transparente Lieferkette
  • Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
  • Geprüfte und zertifizierte Direktlieferanten
  • Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
  • Einbeziehung der Gemeinschaft in die Lieferkette
  • Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
  • Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
  • Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
  • Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
  • Die Nachhaltigkeit der Produktion von Direktlieferanten wird berücksichtigt und überwacht
  • Produktion und Materialbeschaffung, die die biologische Vielfalt, Tierrechte und die natürlichen Ökosysteme achten
  • Materialsparende und ökologische Verpackungen
  • Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
  • Positive Auswirkungen auf das Wohlergehen der Natur durch Maßnahmen zur Regeneration natürlicher Ökosysteme
  • Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
  • Beitrag zu Klimainitiativen außerhalb der direkten Geschäftstätigkeit der Marke
  • Kohlenstoffarmer oder -kompensierter Transport
  • CO2 Fußabdruck des Produkts wurde berechnet und Ziele zu dessen Reduzierung festgelegt
  • 100 % erneuerbare Energien in der eigenen Produktion und im eigenen Betrieb
  • Kohlenstoffneutrales oder kohlenstoffnegatives Produkt
  • Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
  • Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
  • Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
  • Materialien, die sich für die Kreislaufwirtschaft eignen: Monomaterialien, wiederverwertbare Oberflächen, erneuerbare oder recycelte Bestandteile usw.
  • Ökologische Materialien: natürliche, biologisch abbaubare, wiederverwertbare oder recycelte Inhaltsstoffe
  • Herausragende Materialien in Bezug auf Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: lokale Produktion oder Beschaffung, 100 % Recyclinganteil, C2C-Zertifizierung usw.
  • Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
  • Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
  • Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
  • Design ist auf Produktwartung, Reparatur und Erweiterbarkeit ausgelegt und diese werden gefördert
  • Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: zirkuläres Dienstleistungssystem, Wiederverkaufsplattform, Wiederaufbereitung, Sammlung von Altprodukten usw.

Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.