Für den Esstisch Parabel hat Eero Aarnio sein Lieblingsmaterial Glasfaser gewählt, denn nur dieses Material ermöglicht ein solch freies und ausdrucksstarkes Design. So entstand wieder eine tolle Skulptur des Designers. Es gibt außerdem nur wenige derart langlebige und pflegeleichte Materialien, die den Anforderungen an eine Tischoberfläche gerecht werden.
![Eero Aarnio Originals Parabel Esstisch, produktbild Eero Aarnio Originals Parabel Esstisch, produktbild](https://media.fds.fi/product_image/150x150/Parabel_iso.jpg)
![Eero Aarnio Originals Parabel Esstisch, dekorationsbild Eero Aarnio Originals Parabel Esstisch, dekorationsbild](https://media.fds.fi/decor_image/150x150/Aarnio_originals-EeroHome-ParabelLarge-Polaris-Final.jpg)
![3D](https://media.fds.fi/product_image/Parabel_iso.jpg)
![Video](https://media.fds.fi/product_image/Parabel_iso.jpg)
![Eero Aarnio Originals Parabel Esstisch, extrabild Eero Aarnio Originals Parabel Esstisch, extrabild](https://media.fds.fi/product_additional/150x150/98086b37-9ffa-4e38-96da-95b17ee6dfac.jpeg)
Parabel Esstisch
Eero Aarnio Originals
Beschreibung
Für den Esstisch Parabel hat Eero Aarnio sein Lieblingsmaterial Glasfaser gewählt, denn nur dieses Material ermöglicht ein solch freies und ausdrucksstarkes Design. So entstand wieder eine tolle Skulptur des Designers. Es gibt außerdem nur wenige derart langlebige und pflegeleichte Materialien, die den Anforderungen an eine Tischoberfläche gerecht werden.
Produktdetails (4)
- Farbe
- Weiß
- Höhe
- 72 cm
- Durchmesser
- 130 cm
- Material
- Glasfaser
- Produkt-ID
Designer:in
Eero Aarnio (geb. 1932) ist ein finnischer Designer und Ehrenprofessor, und wird als einer der großen Innovatoren des modernen Möbeldesigns betrachtet. Im Laufe der Jahre hat Aarnio mit vielen verschiedenen Werkstoffen experimentiert, darunter auch Kunststoff, Glasfaser und Schaumkunststoff. Mit diesen Werkstoffen erschuf er auch einige Ikonen des finnischen Designs, z. B. den Ball Chair (1962), Bubble Chair (1968) und Pastil Chair (1968), um nur einige zu nennen.
Mehr erfahrenBewertungen (0)
Nachhaltigkeit
Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.
Arbeitsbedingungen & Beschäftigung 9/9
-
Chancengleichheit für alle Angestellten
-
Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
-
Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
-
Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
-
Transparente Lieferkette
-
Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
-
Geprüfte und zertifizierte Direktlieferanten
-
Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
-
Einbeziehung der Gemeinschaft in die Lieferkette
Umweltfreundliche Produktion 9/9
-
Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
-
Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
-
Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
-
Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
-
Die Nachhaltigkeit der Produktion von Direktlieferanten wird berücksichtigt und überwacht
-
Produktion und Materialbeschaffung, die die biologische Vielfalt, Tierrechte und die natürlichen Ökosysteme achten
-
Materialsparende und ökologische Verpackungen
-
Positive Auswirkungen auf das Wohlergehen der Natur durch Maßnahmen zur Regeneration natürlicher Ökosysteme
-
Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
Klimaauswirkungen 7/8
-
Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
-
Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
-
Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
-
Beitrag zu Klimainitiativen außerhalb der direkten Geschäftstätigkeit der Marke
-
Kohlenstoffarmer oder -kompensierter Transport
-
CO2 Fußabdruck des Produkts wurde berechnet und Ziele zu dessen Reduzierung festgelegt
-
Kohlenstoffneutrales oder kohlenstoffnegatives Produkt
Nachhaltige Materialien 6/6
-
Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
-
Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
-
Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
-
Materialien, die sich für die Kreislaufwirtschaft eignen: Monomaterialien, wiederverwertbare Oberflächen, erneuerbare oder recycelte Bestandteile usw.
-
Ökologische Materialien: natürliche, biologisch abbaubare, wiederverwertbare oder recycelte Inhaltsstoffe
-
Herausragende Materialien in Bezug auf Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: lokale Produktion oder Beschaffung, 100 % Recyclinganteil, C2C-Zertifizierung usw.
Zirkuläres Design 5/5
-
Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
-
Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
-
Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
-
Design ist auf Produktwartung, Reparatur und Erweiterbarkeit ausgelegt und diese werden gefördert
-
Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: zirkuläres Dienstleistungssystem, Wiederverkaufsplattform, Wiederaufbereitung, Sammlung von Altprodukten usw.
Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.