Moderno Stuhl, Schwarz - Maserbirkenfurnier

Lepo Product

 307,00 €  362,00 €

Farbe: Lackiertes Birkensperrholz/Maserbirkenfurnier, Rahmen RAL 9005 schwarz


Lepo Product
Moderno Stuhl
 307,00 €  362,00 €


Sichere dir 15 % Rabatt auf deinen Design-BFF zum Valentinstag! Entdecke die Auswahl.

  • Schnelle Lieferung nach Deutschland
  • Hervorragende Kundenbewertungen
  • 30 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Der Moderno-Stuhl von Lepo Product ist ein wahrer Klassiker, den man eigentlich gar nicht mehr vorstellen muss. Die kultige Stuhlkollektion von Yrjö Kukkapuro begeistert Designfans seit Mitte der Sechzigerjahre. Er wurde ursprünglich als Anprobestuhl für ein Schuhgeschäft entworfen, doch Kukkapuro erweiterte die Kollektion um einen Schaukelstuhl, einen Bürostuhl und Café-Stühle. 

Die Stühle der Moderno-Kollektion vereinen ergonomischen Komfort und Ästhetik auf höchstem Niveau. Diese Sonderedition feiert das 70-jährige Bestehen von Lepo Product und besteht aus einem stilvollen Sitz aus Maserbirkenfurnier und schlanken Metallbeinen. Jeder Stuhl ist nummeriert.

Farbe
Lackiertes Birkensperrholz/Maserbirkenfurnier, Rahmen RAL 9005 schwarz
Breite
45 cm
Tiefe
45 cm
Höhe
78 cm
Sitztiefe
46 cm
Sitzhöhe
46 cm
Material Sitz
Lackiertes Birkensperrholz/Maserbirkenfurnier
Material Gestell/Rahmen
Pulverbeschichtetes Metall
Stapelbar
Ja
Gewicht
5 kg
Pflegehinweise
Zur Reinigung mit einem in einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch feucht oder nass abwischen. Anschließend die Oberfläche abtrocknen. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Produkte, die die Oberfläche beschädigen.
Produkt-ID
LEP-L-28-RAL9005-BIRCH-PLY

Yrjö Kukkapuro

Der finnische Möbeldesigner Yrjö Kukkapuro (1933–2025) war eine zentrale Figur des finnischen Funktionalismus. Kukkapuro arbeitete seit den 1950er Jahren als freiberuflicher Designer, und viele der Möbel, die er zu Beginn seiner Karriere entworfen hat, werden noch heute produziert.

„Hat es irgendeinen Sinn, einen Stuhl zu entwerfen, auf dem man nicht gut sitzen kann?“ war einer von Kukkapuros Lieblingssprüchen und beschreibt perfekt die Liebe des Designers für ergonomische Möbel. Seine Designs zielten auf eine subtile Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik ab – hervorragende Beispiele dafür sind der Karuselli-Stuhl von Artek und andere ikonische Designs wie der Saturnus-Tisch, der Skaala-Stuhl, die Remmi-Serie und der Ateljee-Loungesessel und das Sofa.

Im Laufe seiner Karriere wurde Kukkapuro mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet – darunter der Lunning Prize 1966, der 1. Preis beim International Chair Design Competition in Italien 1972 und der Kaj Franck Design Prize 1995. Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen verschiedener Museen auf der ganzen Welt vertreten, beispielsweise im Victoria and Albert Museum in London, im MoMA in New York und im Vitra Design Museum im deutschen Weil am Rhein, um nur einige zu nennen.

Alle Produkte anzeigen
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen. Holen Sie sich Ihr Stück nordisches Glück und seien Sie der Erste, der es bewertet!
Exzellent

Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.

  • Chancengleichheit für alle Angestellten
  • Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
  • Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
  • Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
  • Transparente Lieferkette
  • Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
  • Geprüfte und zertifizierte Direktlieferanten
  • Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
  • Einbeziehung der Gemeinschaft in die Lieferkette
  • Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
  • Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
  • Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
  • Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
  • Die Nachhaltigkeit der Produktion von Direktlieferanten wird berücksichtigt und überwacht
  • Produktion und Materialbeschaffung, die die biologische Vielfalt, Tierrechte und die natürlichen Ökosysteme achten
  • Materialsparende und ökologische Verpackungen
  • Positive Auswirkungen auf das Wohlergehen der Natur durch Maßnahmen zur Regeneration natürlicher Ökosysteme
  • Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
  • Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
  • Beitrag zu Klimainitiativen außerhalb der direkten Geschäftstätigkeit der Marke
  • CO2 Fußabdruck des Produkts wurde berechnet und Ziele zu dessen Reduzierung festgelegt
  • 100 % erneuerbare Energien in der eigenen Produktion und im eigenen Betrieb
  • Kohlenstoffarmer oder -kompensierter Transport
  • Kohlenstoffneutrales oder kohlenstoffnegatives Produkt
  • Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
  • Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
  • Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
  • Materialien, die sich für die Kreislaufwirtschaft eignen: Monomaterialien, wiederverwertbare Oberflächen, erneuerbare oder recycelte Bestandteile usw.
  • Ökologische Materialien: natürliche, biologisch abbaubare, wiederverwertbare oder recycelte Inhaltsstoffe
  • Herausragende Materialien in Bezug auf Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: lokale Produktion oder Beschaffung, 100 % Recyclinganteil, C2C-Zertifizierung usw.
  • Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
  • Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
  • Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
  • Design ist auf Produktwartung, Reparatur und Erweiterbarkeit ausgelegt und diese werden gefördert
  • Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: zirkuläres Dienstleistungssystem, Wiederverkaufsplattform, Wiederaufbereitung, Sammlung von Altprodukten usw.

Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.