Metsälampi Decke, 130 x 200 cm, rosé - grau - ocker

Lapuan Kankurit

 158,00 €

Farbe: Gelb, grau, pink


Lapuan Kankurit
Metsälampi Decke
Mitgliederpreis  158,00 €.
Normalpreis  176,00 €


  • Schnelle Lieferung nach Deutschland
  • Hervorragende Kundenbewertungen
  • 30 Tage Rückgaberecht

Für neue und alte Freunde: Zum Jahresbeginn erhalten Mitglieder unseres Treueprogramms 10 % Rabatt auf fast alles – und sammeln dabei natürlich auch Punkte. Jetzt anmelden oder einloggen und sparen.


Beschreibung

Die Decke Metsälampi von Lapuan Kankurit ist mit einem zarten Metsälampi-Muster verziert, das von Akira Minagawa entworfen wurde. Das charmante Muster erinnert an die Natur und die verschwindenden Formen im Wasser des Teichs - der Name „Metsälampi“ bedeutet Waldteich. Die wunderbar warme und großzügig bemessene Decke aus Merinowolle ist perfekt für gemütliche Momente auf dem Sofa, als wärmende Decke auf der Terrasse oder als Tagesdecke auf dem Bett.

Die Metsälampi Decke wird in Lapuan Kankurits eigener Weberei in Finnland aus 100 % Merinowolle gewebt und bietet ein luxuriös weiches Gefühl auf der Haut. Es wird ausschließlich mulesingfreie Merinowolle verwendet, die nach den Öko-Tex-Zertifizierungsstandards hergestellt wird.

Material
100 % Merinowolle
Farbe
Gelb, grau, pink
Länge
200 cm
Breite
130 cm
Gewicht
1 kg
Pflegehinweise
Nur bei starker Verschmutzung waschen, ansonsten auslüften. Handwäsche bei max. 30°C oder chemisch reinigen. Pulverwaschmittel in reichlich Wasser auflösen. Die Decke eintauchen und sofort waschen. Vorsichtig ausdrücken, nicht scheuern. Gründlich ausspülen und den größten Teil des Wassers ausdrücken. Zwischen Handtüchern auspressen, bis sie halb trocken ist, dann an der Luft trocknen lassen. Nicht im Wäschetrockner trocknen. Mit einem feuchten Tuch bei max. 150°C bügeln.
Produkt-ID
LT103502

Akira Minagawa

Akira Minagawa (geb. 1967) ist ein japanischer Textildesigner und Illustrator, der vor allem als Gründer der Designfirma minä perhonen bekannt ist. Neben seiner eigenen Marke hat Minagawa unter anderem Textilien für Kvadrat aus Dänemark und Klippan aus Schweden entworfen.

Das Studio minä perhonen wurde 1995 gegründet und stellt Kleidung und Möbelstoffe mit naiven und einfallsreichen Drucken sowie verschiedene Designartikel her. Der Markenname, minä perhonen, ist finnisch für „Ich Schmetterling“. Laut Minagawa, der Finnland als eines seiner Lieblingsländer bezeichnet, wurde der Name einfach durch Blättern in einem Wörterbuch ausgewählt: „min“ steht für den Designer selbst, und das Wort „perhonen“, das später zum Namen hinzugefügt wurde, bezieht sich auf die Vielzahl von Mustern, die die Flügel eines Schmetterlings schmücken. Minagawas Idee war es immer, Stoffe zu kreieren, die so schön und vielfältig wie die Flügel eines Schmetterlings sind.

Alle Produkte anzeigen

5 1

5
4
3
2
1

Basierend auf 1 Bewertungen

  • A

    Germany

    5

    Eine super schöne, kuschelige Decke. Sie sieht in unserem Wohnzimmer richtig toll aus.

    Vor 106 Tagen

Exzellent

Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.

  • Chancengleichheit für alle Angestellten
  • Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
  • Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
  • Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
  • Transparente Lieferkette
  • Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
  • Geprüfte und zertifizierte Direktlieferanten
  • Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
  • Einbeziehung der Gemeinschaft in die Lieferkette
  • Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
  • Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
  • Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
  • Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
  • Die Nachhaltigkeit der Produktion von Direktlieferanten wird berücksichtigt und überwacht
  • Produktion und Materialbeschaffung, die die biologische Vielfalt, Tierrechte und die natürlichen Ökosysteme achten
  • Materialsparende und ökologische Verpackungen
  • Positive Auswirkungen auf das Wohlergehen der Natur durch Maßnahmen zur Regeneration natürlicher Ökosysteme
  • Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
  • Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
  • Beitrag zu Klimainitiativen außerhalb der direkten Geschäftstätigkeit der Marke
  • CO2 Fußabdruck des Produkts wurde berechnet und Ziele zu dessen Reduzierung festgelegt
  • 100 % erneuerbare Energien in der eigenen Produktion und im eigenen Betrieb
  • Kohlenstoffarmer oder -kompensierter Transport
  • Kohlenstoffneutrales oder kohlenstoffnegatives Produkt
  • Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
  • Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
  • Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
  • Materialien, die sich für die Kreislaufwirtschaft eignen: Monomaterialien, wiederverwertbare Oberflächen, erneuerbare oder recycelte Bestandteile usw.
  • Ökologische Materialien: natürliche, biologisch abbaubare, wiederverwertbare oder recycelte Inhaltsstoffe
  • Herausragende Materialien in Bezug auf Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: lokale Produktion oder Beschaffung, 100 % Recyclinganteil, C2C-Zertifizierung usw.
  • Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
  • Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
  • Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
  • Design ist auf Produktwartung, Reparatur und Erweiterbarkeit ausgelegt und diese werden gefördert
  • Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: zirkuläres Dienstleistungssystem, Wiederverkaufsplattform, Wiederaufbereitung, Sammlung von Altprodukten usw.

Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.