Der Stuhl Knot wurde von Tatsuo Kuroda aus Japan entworfen und vereint traditionelle Materialien mit einem modernen Look. Für seinen Knot-Stuhl hat sich Kuroda von den dänischen Möbelklassikern inspirieren lassen, bei denen Ästhetik ebenso wichtig ist wie Funktionalität. Die schönen Details des Stuhls erinnern an das Design der 50er-Jahre. Das Gestell des Knot-Stuhls ist aus Esche gefertigt, die Verbindungspunkte aus natürlicher Papierkordel.
Knot Stuhl, schwarz
Normann Copenhagen
Beschreibung
Der Stuhl Knot wurde von Tatsuo Kuroda aus Japan entworfen und vereint traditionelle Materialien mit einem modernen Look. Für seinen Knot-Stuhl hat sich Kuroda von den dänischen Möbelklassikern inspirieren lassen, bei denen Ästhetik ebenso wichtig ist wie Funktionalität. Die schönen Details des Stuhls erinnern an das Design der 50er-Jahre. Das Gestell des Knot-Stuhls ist aus Esche gefertigt, die Verbindungspunkte aus natürlicher Papierkordel.
Produktdetails (6)
- Farbe
- Schwarz
- Breite
- 58,5 cm
- Tiefe
- 50,5 cm
- Höhe
- 72 cm
- Sitzhöhe
- 43 cm
- Material
- Esche, Papierkordel
- Produkt-ID
Designer:in
Der japanische Designer Tatsuo Kuroda schloss 2006 sein Studium an der Kunsthochschule Tama in Tokio ab. Es folgte ein Master-Abschluss an der Design Academy Eindhoven sowie die Gründung seines eigenen Studios 2010. Form, Haptik und Verwendungszweck sind wesentliche Aspekte von Kurodas Designs. Er vertritt die Auffassung, dass hochwertige und schöne Produkte länger geliebt werden.
Alle Produkte anzeigenBewertungen (0)
Nachhaltigkeit
Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.
Arbeitsbedingungen & Beschäftigung 7/9
-
Chancengleichheit für alle Angestellten
-
Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
-
Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
-
Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
-
Transparente Lieferkette
-
Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
-
Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
Umweltfreundliche Produktion 6/9
-
Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
-
Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
-
Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
-
Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
-
Materialsparende und ökologische Verpackungen
-
Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
Klimaauswirkungen 5/8
-
Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
-
Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
-
Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
-
Beitrag zu Klimainitiativen außerhalb der direkten Geschäftstätigkeit der Marke
-
CO2 Fußabdruck des Produkts wurde berechnet und Ziele zu dessen Reduzierung festgelegt
Nachhaltige Materialien 3/6
-
Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
-
Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
-
Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
Zirkuläres Design 3/5
-
Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
-
Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
-
Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.