Ingeborg Loungesessel, cremeweißes Schaffell - Eiche geräuchert

Audo Copenhagen

 4.027,00 €  5.370,00 €

Farbe: Weiß, geräucherte Eiche


Audo Copenhagen
Ingeborg Loungesessel
 4.027,00 €  5.370,00 €


  • Schnelle Lieferung nach Deutschland
  • Hervorragende Kundenbewertungen
  • Verlängerte Umtausch- und Rückgabefrist. Mehr erfahren

Die besten Design-Deals des Jahres sind da. Verschönern Sie Ihr Zuhause mit zeitlosen Schätzen – jetzt für kurze Zeit bis zu 50 % reduziert.


Beschreibung

Der Ingeborg-Sessel von Audo Copenhagen ist ein Entwurf des dänischen Architekten Flemming Lassen aus den 1940er-Jahren. Der zierliche Loungesessel ist nach der Mutter von Flemming und Mogens Lassen, der Künstlerin Ingeborg Winding, benannt.

Typisch für den Designer: der Sessel ist schön und skulptural, gleichzeitig aber auch äußerst funktional. Dank seiner geringen Größe kann der charmante Sessel überall platziert werden, ohne die Umgebung zu dominieren. Der Loungesessel ist mit echtem Schaffell gepolstert, was sehr einladend wirkt und ihn noch gemütlicher macht – wie die warme Umarmung einer Mutter!

Farbe
Weiß, geräucherte Eiche
Breite
81 cm
Tiefe
76 cm
Höhe
76 cm
Sitzhöhe
40 cm
Sitzbreite
60 cm
Material Gestell/Rahmen
Sperrholz, Hartholz, Karton
Sitzkissen
HR-Schaum, Polyesterwatte
Rückenpolster
HR-Schaum, Polyesterwatte
Polsterbezugsstoff
Skandilock Offwhite Curly 17 mm: Australisches Schafsfell mit lockigem Charakter und hoher Dichte. Hervorragend geeignet für die Polsterung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Das Fell ist von Natur aus gelockt, aber die Struktur der Wolle kann sowohl in Bezug auf die Locken als auch auf die Farbtöne variieren.
Material Fuß/Sockel
Geräucherte Eiche
Beinhöhe
21 cm
Gewicht
20 kg
Produkt-ID
BY570001

Flemming Lassen

Flemming Lassen (1902–1984) war ein dänischer Architekt und Pionier des dänischen Funktionalismus. Durch seine Gebäudedesigns, die er gemeinsam mit Arne Jacobsen entworfen hat, wurde er berühmt, doch auch mit seinen Möbeln hat er sich international einen Namen gemacht. Einige seiner Stücke wurden vom Designunternehmen by Lassen, das von Lassens Verwandtschaft gegründet wurde, neu aufgelegt. Flemming Lassens möglicherweise bekanntestes Design ist der „The Tired Man“-Sessel, den Lassen 1935 für einen Wettbewerb der dänischen Tischlerinnung entworfen hatte.

Der in eine Künstlerfamilie geborene Flemming Lassen wusste bereits in jungen Jahren, dass er Architekt werden wollte – genauso wie sein Bruder Mogens. Lassens internationaler Durchbruch gelang ihm Ende der 1920er, als er einen Wettbewerb des Dänischen Architektenverbands mit seinem „House of the Future“ gewann, das er gemeinsam mit dem Architekten Arne Jacobsen entworfen hatte. Die beiden führten ihre berufliche Partnerschaft auch später in ihrer Karriere fort.

Alle Produkte anzeigen
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen. Holen Sie sich Ihr Stück nordisches Glück und seien Sie der Erste, der es bewertet!
Sehr gut

Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.

  • Chancengleichheit für alle Angestellten
  • Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
  • Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
  • Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
  • Transparente Lieferkette
  • Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
  • Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
  • Geprüfte und zertifizierte Direktlieferanten
  • Einbeziehung der Gemeinschaft in die Lieferkette
  • Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
  • Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
  • Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
  • Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
  • Die Nachhaltigkeit der Produktion von Direktlieferanten wird berücksichtigt und überwacht
  • Produktion und Materialbeschaffung, die die biologische Vielfalt, Tierrechte und die natürlichen Ökosysteme achten
  • Materialsparende und ökologische Verpackungen
  • Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
  • Positive Auswirkungen auf das Wohlergehen der Natur durch Maßnahmen zur Regeneration natürlicher Ökosysteme
  • Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
  • Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
  • CO2 Fußabdruck des Produkts wurde berechnet und Ziele zu dessen Reduzierung festgelegt
  • Beitrag zu Klimainitiativen außerhalb der direkten Geschäftstätigkeit der Marke
  • Kohlenstoffarmer oder -kompensierter Transport
  • 100 % erneuerbare Energien in der eigenen Produktion und im eigenen Betrieb
  • Kohlenstoffneutrales oder kohlenstoffnegatives Produkt
  • Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
  • Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
  • Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
  • Ökologische Materialien: natürliche, biologisch abbaubare, wiederverwertbare oder recycelte Inhaltsstoffe
  • Herausragende Materialien in Bezug auf Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: lokale Produktion oder Beschaffung, 100 % Recyclinganteil, C2C-Zertifizierung usw.
  • Materialien, die sich für die Kreislaufwirtschaft eignen: Monomaterialien, wiederverwertbare Oberflächen, erneuerbare oder recycelte Bestandteile usw.
  • Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
  • Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
  • Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
  • Design ist auf Produktwartung, Reparatur und Erweiterbarkeit ausgelegt und diese werden gefördert
  • Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: zirkuläres Dienstleistungssystem, Wiederverkaufsplattform, Wiederaufbereitung, Sammlung von Altprodukten usw.

Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.