Die Bank Nelson von Vitra ist ein Designklassiker aus den 1940er Jahren, entwickelt von George Nelson, dessen Hintergrund in der Architektur sich in der klaren, funktionalen Gestaltung der Bank zeigt. Der luftige Charme der Nelson-Bank entsteht durch schlanke Eschenholzstücke mit Lücken dazwischen. Die Teile werden mit starken Fingerverzinkungen zusammengehalten und von zwei schwarzen, winkelförmigen Beinen getragen. Die Bank Nelson kann sowohl als Sitzgelegenheit als auch als Beistelltisch verwendet werden.
![Vitra Bank Nelson, kurz, produktbild Vitra Bank Nelson, kurz, produktbild](https://media.fds.fi/product_image/150x150/112Vitra_AK.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, dekorationsbild Vitra Bank Nelson, kurz, dekorationsbild](https://media.fds.fi/decor_image/150x150/5344191_AI-Campus-Berlin-Merantix_40_master.jpg)
![3D](https://media.fds.fi/product_image/112Vitra_AK.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild](https://media.fds.fi/product_additional/150x150/5080252_Nelson-Bench-natur-Detail_master.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild](https://media.fds.fi/product_additional/150x150/5080250_Nelson-Bench-natur-Detail_master.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild](https://media.fds.fi/product_additional/150x150/5080249_Nelson-Bench-natur-1220-mm_master.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild](https://media.fds.fi/product_additional/150x150/5080251_Nelson-Bench-natur-Detail_master.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild](https://media.fds.fi/product_additional/150x150/5080242_Nelson-Bench-Group_master.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild Vitra Bank Nelson, kurz, extrabild](https://media.fds.fi/product_additional/150x150/5080247_Nelson-Bench-natur-1220-mm_master.jpg)
![Vitra Bank Nelson, kurz, dekorationsbild Vitra Bank Nelson, kurz, dekorationsbild](https://media.fds.fi/decor_image/150x150/2937885_Suita-3-seater-Suita-Chaise-Longue-Eames-Table-Grand-Relax-Nelson-Bench_master.jpg)
Bank Nelson, kurz
Vitra
Beschreibung
Die Bank Nelson von Vitra ist ein Designklassiker aus den 1940er Jahren, entwickelt von George Nelson, dessen Hintergrund in der Architektur sich in der klaren, funktionalen Gestaltung der Bank zeigt. Der luftige Charme der Nelson-Bank entsteht durch schlanke Eschenholzstücke mit Lücken dazwischen. Die Teile werden mit starken Fingerverzinkungen zusammengehalten und von zwei schwarzen, winkelförmigen Beinen getragen. Die Bank Nelson kann sowohl als Sitzgelegenheit als auch als Beistelltisch verwendet werden.
Produktdetails (7)
- Farbe
- Esche, schwarz
- Breite
- 122 cm
- Tiefe
- 46,9 cm
- Höhe
- 35,3 cm
- Material
- Esche
- Material Sitz
- Esche
- Material Fuß/Sockel
- Esche lackiert
- Produkt-ID
Designer:in
George Nelson (1908–1986) war ein US-amerikanischer Architekt und Designer, der zu den einflussreichsten amerikanischen Designern Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zählt. Nelson studierte an der Yale University sowie später an der American Academy in Rom. In dieser Zeit lernte er den europäischen Architektur- und Designstil näher kennen. Nach seiner Rückkehr in die USA begann Nelson, bei Herman Miller zu arbeiten, wo er schon bald die Stelle des Designdirektors einnahm.
Mehr erfahrenBewertungen (2)
5
Basierend auf 2 Bewertungen
-
A
Anonym
Hamburg, Germany
Super verpackt, immer informiert über den aktuellen Stand der Bestellung. Und das Produkt ist wie gewohnt von Vitra / Artek in einwandfreier Qualität.
Vor 376 Tagen
-
A
anonyymi
Helsinki, Finland
Hieno
Vor 446 Tagen
Nachhaltigkeit
Das Product Sustainability Framework umfasst unsere Kriterien für nachhaltiges Design und hilft Ihnen, die nachhaltigsten Produkte in unserer Auswahl zu finden. Lesen Sie unten nach, welche Nachhaltigkeitskriterien dieses Produkt einhält.
Arbeitsbedingungen & Beschäftigung 7/9
-
Chancengleichheit für alle Angestellten
-
Bekenntnis zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen, gerechte Entlohnung für alle Angestellten
-
Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung für Lieferanten wurden definiert und kommuniziert
-
Systematische Arbeit für Verbesserungen von Integration und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
-
Transparente Lieferkette
-
Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Lieferanten wird sichergestellt
-
Einhaltung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in der Lieferkette gewährleistet
Umweltfreundliche Produktion 7/9
-
Faire und ressourcenschonende Wassernutzung in der Produktion
-
Keine Verbrennung oder Deponierung von zurückgegebenen Artikeln
-
Keine Verwendung von gefährdeten Arten als Material
-
Keine direkten Umweltemissionen oder Abfälle (Treibhausgase ausgenommen) aus der Produktion
-
Produktion und Materialbeschaffung, die die biologische Vielfalt, Tierrechte und die natürlichen Ökosysteme achten
-
Materialsparende und ökologische Verpackungen
-
Keine Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien in der eigenen Produktion
Klimaauswirkungen 5/8
-
Direkte Treibhausgasemissionen des Unternehmens wurden ermittelt und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
-
Kohlenstoffauswirkungen des Produkts wurden identifiziert und Verpflichtung zur Reduzierung eingegangen
-
Hinweise zur energie- und ökoeffizienten Nutzung des Produkts
-
Beitrag zu Klimainitiativen außerhalb der direkten Geschäftstätigkeit der Marke
-
100 % erneuerbare Energien in der eigenen Produktion und im eigenen Betrieb
Nachhaltige Materialien 5/6
-
Nachhaltige und langlebige Materialauswahl
-
Keine schädlichen oder gefährlichen Stoffe
-
Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion von Rohstoffen
-
Materialien, die sich für die Kreislaufwirtschaft eignen: Monomaterialien, wiederverwertbare Oberflächen, erneuerbare oder recycelte Bestandteile usw.
-
Ökologische Materialien: natürliche, biologisch abbaubare, wiederverwertbare oder recycelte Inhaltsstoffe
Zirkuläres Design 5/5
-
Hohe ästhetische Qualität, die eine langfristige Nutzung des Produkts fördert
-
Produktdesign und Materialauswahl sind technisch langlebig
-
Design ist auf eine dauerhafte, lebenslange Qualität ausgelegt
-
Design ist auf Produktwartung, Reparatur und Erweiterbarkeit ausgelegt und diese werden gefördert
-
Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: zirkuläres Dienstleistungssystem, Wiederverkaufsplattform, Wiederaufbereitung, Sammlung von Altprodukten usw.
Erfahren Sie mehr über das Product Sustainability Framework.